Die Museumsnacht ist in vielen Städten ein fester Bestandteil der lokalen Kulturlandschaft. So auch in Dortmund, wo sie im September 2020 bereits zum 20. Mal in Folge stattfand. Wegen der Corona-Pandemie wurden ähnliche Veranstaltungen allerdings überall sonst abgesagt, weil sie für nicht durchführbar gehalten wurden. In Dortmund konnten die etwas andere DEW21-Museumsnacht allerdings aufgrund eines umfangreichen Hygiene- & Infektionsschutzkonzept aus dem Hause fulfil dennoch realisiert und Dortmunder Kultur dadurch wieder erlebbar werden. 

Dazu wurde ein für alle Spielstätten verpflichtendes Rahmen-Hygienekonzept entwickelt, in welchem nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und rechtlichen Vorgaben alle notwendigen Rahmenparameter für die infektionsschutzgerechte Durchführung der verschiedensten Veranstaltungsformate entwickelt wurden. Anhand dessen wurden alle geplanten Veranstaltungen auf ihre Corona-Tauglichkeit hin überprüft, modifiziert oder wenn nötig auch gestrichen. Obwohl dadurch natürlich weniger Angebote möglich waren, konnten aufgrund unserer Planungen dennoch 300 Veranstaltungen in 28 Spielstätten ermöglicht werden. 

Auch sonst waren einige Änderungen notwendig. Statt einem Ticket für alle Veranstaltungen am gesamten Abend, mussten wir zeitlich begrenzte Einzeltickets für jeden Museumsbesuch und jede Veranstaltung voraussetzen. Statt öffentlich zugänglicher Veranstaltungen, wie z.B. dem zentralen Abschlusskonzert mit Feuerwerk auf dem Friedensplatz, mussten alle Veranstaltungen vorab gebucht und personell begrenzt werden. Dennoch war die Ermöglichung der Dortmunder Museumsnacht 2020 ein voller Erfolg und ein deutliches Signal für einen kulturellen Neustart. 

Zu unseren Leistungen gehörte neben der Erarbeitung des Rahmen-Hygienekonzeptes und der Prüfung aller Planungen, Angebote & Bestuhlungspläne der Spielstätten, insbesondere auch die Anforderungsdefinition & Kontrolle des Online-Ticketing, die Beratung der teilnehmenden Spielstätten und die Kontrolle der Umsetzung an allen Veranstaltungsorten im gesamten Stadtgebiet. Für die zentralen Konzertveranstaltungen im Westfalenpark kam zudem auch die Veranstaltungsleitung aus dem Hause fulfil.